WIR ÜBER UNS

Die Freien Wähler vertreten den größten Teil der Bevölkerung: In Parteien organisiert sind nur 3 Prozent der Deutschen! Gerade bei den Freien Wählern finden Sie Dank ihrer Unabhängigkeit von Partei-Interessen ein besonders hohes Potenzial an Kompetenz, Erfahrung und Engagement. 

Die Freien Wähler Miesbach-Parsberg-Wies sind ein eingetragener Verein. 

Ihr Zweck ist u. a. die Teilnahme an der politischen Willensbildung. 

Dazu fördern und unterstützen sie Mandatsträger der Freien Wähler im Stadtrat bzw. Ausschüssen der Stadt Miesbach oder im Kreistag bzw. den Ausschüssen des Landkreises Miesbach.  

Sie wahren dabei völlige parteipolitische Neutralität und beziehen alle interessierten, parteilich nicht gebundenen Miesbacher Bürger ein – zum Beispiel bei unseren öffentlichen Vorbesprechungen zu den Stadtratssitzungen (ohne nicht öffentlichen Teil). 

PARTEIFREIE IN DER MIESBACHER KOMMUNALPOLITIK

SEIT 1948

Bereits seit 1948 spielten parteiunabhängige Kommunalpolitiker in der Stadt Miesbach und den bis 1978 selbständigen Gemeinden Parsberg und Wies eine wichtige Rolle. Gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in den bäuerlichen Gemeinden kaum Vertreter von Parteien, die sich ja auch erst – von den Städten ausgehend – neu organisieren mussten.  

Leider geben die alten Archive nur noch die Namen der Miesbacher Stadträte zwischen 1948 und 1978 her. Für Parsberg und Wies konnten keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden. Die Freien Wähler danken German Hofäcker für seine Nachforschungen! 

Vielfalt ist außerhalb von Parteien

Parteifreie

Seit 1948 im Rat

CHRONOLOGISCHE REIHENFOLGE

VON HEUTE BIS 1948

2014 - 2020 (gesamt: 24 Stadträte)

  • Michael Lechner – 3. Bürgermeister, Umwelt- und Anlagenreferent 
  • Dr. Franz Mader 
  • Andreas Reischl 
  • Florian Ruml – Verkehrsreferent
  • Markus Seemüller   

2008 - 2014 (gesamt: 24 Stadträte)

  • Franz Brünner
  • Michael Lechner – 3. Bürgermeister, Umwelt- und Anlagenreferent 
  • Dr. Franz Mader 
  • Andreas Reischl 
  • Florian Ruml – Verkehrsreferent 

2002 - 2008 (gesamt: 24 Stadträte)

  • Franz Brünner
  • Willy Hofäcker (bis 2007) – Verkehrsreferent 
  • Ludwig Kuchler
  • Michael Lechner – 3. Bürgermeister, Umwelt- und Anlagenreferent 
  • Dr. Franz Mader
  • Alexander Mehringer   
  • Florian Ruml (ab 2007) – Verkehrsreferent 

1996 - 2002 (gesamt: nun 24 Stadträte)

  • Franz Brünner
  • Josef Heid 
  • Willy Hofäcker jun. Verkehrsreferent
  • Michael Lechner Umweltreferent
  • Max Niedermeier – 3. Bürgermeister 

1990 - 1996 (gesamt: 20 Stadträte)

  • Willy Hofäcker jun.
  • Max Niedermeier – 3. Bürgermeister 

1984 - 1990 (gesamt: 20 Stadträte)

  • Willy Hofäcker jun.  

1978 - 1984 (gesamt: 20 Stadträte)

nach der Gemeinde-Gebietsreform auch aus den eingemeindeten Gebieten Parsberg und Wies)  – nun als „Freie Wähler Miesbach-Parsberg-Wies“   

  •  Willy Hofäcker jun. 

1972 - 1978 (gesamt: 16 Stadträte)

  • Hans Unützer 

1966 - 1972 (gesamt: 16 Stadträte)

  • Friedrich Hösl
  • Hans Hopf 

1960 - 1966 (gesamt: 16 Stadträte)

– Legislaturperiode von 4 auf 6 Jahre verlängert 

  • Josef Habersack 
  • Hans Hopf 
  • Dr. Elimar Nett 

1956 - 1960 (gesamt: 16 Stadträte)

  • Willy Hofäcker sen. 
  • Hans Hopf
  • Dr. Elimar Nett  

1952 - 1956 (gesamt: 16 Stadträte)

– erstmals als „Freie Wählergemeinschaft Miesbach“  

  • Karl Antretter jun. 
  • Hans Hopf 
  • Benno Schieder 
  • Ludwig Wänninger 

Nach dem Rücktritt von Benno Schieder 1954 rückte zunächst Dr. Jung nach, dem nach dessen Wegzug nach München 1955 Willy Hofäcker sen. nachfolgte.  

1948 - 1952 (Erste Wahlperiode nach dem Zweiten Weltkrieg)

Miesbach (gesamt: 16 Stadträte) – für die „Parteilose Wählergruppe“

  • Ludwig Gerlmaier
  • Josef Wildgruber
  • Karl Antretter jun.